Überlastung des IT-Supports? Hier ist die Lösung

Häufige Herausforderungen für IT- & Digital-Teams:
- Mitarbeiter stellen ständig die gleichen IT-Fragen, was den Betrieb verlangsamt.
- Kritisches Wissen geht in E-Mails, Chats und persönlichen Notizen verloren.
- IT-Teams sind mit einfachen Support-Anfragen überlastet.
- SharePoint bietet keine benutzerfreundliche, strukturierte Wissensdatenbank.
- Teure Drittanbieter-Lösungen integrieren sich nicht optimal mit Microsoft 365.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann brauchen Sie eine IT-Selbsthilfe-Wissensdatenbank in SharePoint.
Eine IT-Selbsthilfe-Wissensdatenbank in SharePoint: Was Ist Das?
Durch die Zentralisierung von IT-Dokumentationen, Troubleshooting-Guides und FAQs können Unternehmen die IT-Belastung reduzieren, die Effizienz steigern und Mitarbeiter befähigen, Probleme eigenständig zu lösen.
Mit dem Rocketta Wiki für SharePoint verwandeln Sie SharePoint in eine skalierbare, KI-gestützte und vollständig durchsuchbare Self-Service-Wissensdatenbank – ohne zusätzliche Softwarekosten.

Warum SharePoint die beste Plattform für eine IT-Selbsthilfe-Wissensdatenbank ist
Viele Unternehmen nutzen bereits Microsoft 365, was SharePoint zur idealen Plattform für eine interne Wissensdatenbank macht. Allerdings fehlt es der Standardversion von SharePoint an intuitiver Navigation, leistungsfähiger Suche und Automatisierungsfunktionen.
Rocketta Wiki erweitert SharePoint um eine strukturierte Navigation, KI-gestützte Suche und nahtlose Microsoft Teams-Integration – und macht es zu einem vollwertigen IT-Wissensmanagement-System.
So bauen Sie eine IT-Wissensdatenbank in SharePoint auf
Schritt 1: IT-Wissen mit einer Baumstruktur organisieren
Erstellen Sie eine intuitive Struktur, damit Mitarbeiter schnell Lösungen finden. Mögliche Kategorien sind:
- Erste Schritte – IT-Setup, Softwareinstallation, Kontoverwaltung.
- Troubleshooting – Häufige technische Probleme und Lösungen.
- Richtlinien & Sicherheit – IT-Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Vorgaben.
- Software & Tools – Anleitungen zu Microsoft 365, internen Anwendungen und Drittanbieter-Software.
- FAQs & Best Practices – Schnelle Antworten auf häufige IT-Fragen.
Wie Rocketta Wiki hilft:
- Generiert automatisch eine Baumstruktur für eine nahtlose Navigation.

- Ermöglicht klickbare Links innerhalb der Struktur, um verwandte Themen zu verknüpfen.
- Unterstützt individuelle Vorlagen für eine einheitliche Dokumentation.
Schritt 2: Die Suche mit KI-gestützten Tags verbessern
Mitarbeiter haben keine Zeit, sich durch veraltete PDFs und E-Mails zu wühlen. Die KI-gestützte Suche des Rocketta Wikis sorgt dafür, dass sie Antworten sofort finden.
Rocketta’s intelligente Suchfunktionen:
- Intelligente Tags – Inhalte werden automatisch kategorisiert.

- KI-gestützte Empfehlungen – Zeigt relevante Artikel basierend auf Suchanfragen an.
- Spezialisierte Wiki-Suche – Liefert in Sekunden hochrelevante Ergebnisse.
Ergebnis: Schnellere Problemlösungen, geringeres Ticketvolumen und höhere Produktivität.
Schritt 3: Inhalte leserfreundlich gestalten
Eine IT-Dokumentation ist nur dann nützlich, wenn sie leicht verständlich ist.
Die Rocketta Wiki-Funktionen für bessere Lesbarkeit:
- Automatisch generiertes Inhaltsverzeichnis für jede Seite.
- Erweiterbare FAQs für schnellen Zugriff auf Troubleshooting-Anleitungen.
- Umfangreiche Formatierungsoptionen – Unterstützung für Bilder, Code-Snippets und eingebettete Videos.

Ergebnis: Mitarbeiter finden Lösungen schneller und IT-Teams sparen wertvolle Zeit.
Schritt 4: Wissen mit Versionskontrolle aktuell halten
Eine Wissensdatenbank muss stets aktuell und korrekt sein.

Die Rocketta Wiki Funktionen für kollaborative Inhalte:
- Versionshistorie & Wiederherstellung – Änderungen nachverfolgen und alte Versionen wiederherstellen.
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle – Bearbeitungsrechte gezielt vergeben.
- Nahtlose Zusammenarbeit – IT-Teams können Wissen in Echtzeit aktualisieren.
Business Impact: Weniger veraltete Informationen, verbesserte Compliance und effizientes IT-Wissensmanagement.
Schritt 5: Mehrsprachige Teams mit KI-gestützter Übersetzung unterstützen
Viele IT-Teams arbeiten standortübergreifend mit internationalen Mitarbeitern. Ohne eine integrierte Übersetzungslösung bleibt die IT-Dokumentation für viele unzugänglich.
Rocketta Wikis KI-gestützte Übersetzung:

- Übersetzt IT-Wissensdatenbank-Artikel sofort in mehrere Sprachen.
- Sorgt dafür, dass globale Teams präzise und lokalisierte Unterstützung erhalten.
- Reduziert die Abhängigkeit von externen Übersetzungstools.
Ergebnis: Schnellere IT-Unterstützung, höhere Mitarbeiterautonomie und gesteigerte Nutzung der Wissensdatenbank.
Business Value: Warum IT-Teams das Rocketta Wiki für SharePoint wählen

Messbare Vorteile:
✔ 50% weniger IT-Support-Tickets – Mitarbeiter finden Antworten selbstständig.
✔ Schnellere Problemlösung – Troubleshooting-Anleitungen sind sofort verfügbar.
✔ Kosteneinsparung – Keine teuren Drittanbieter-Wissensdatenbanken nötig.
✔ Bessere Wissenssicherung – IT-Know-how bleibt im Unternehmen.
✔ Skalierbar & individuell anpassbar – Vorlagen, Workflows und Berechtigungen wachsen mit Ihrem Unternehmen.
Warum Unternehmen das Rocketta Wiki Drittanbieter-Wissensdatenbanken vorziehen
Viele Unternehmen ersetzen teure Wissensmanagement-Tools aufgrund von:
- Hohen laufenden Kosten – Das Rocketta Wiki ist eine einmalige Investition.
- Eingeschränkter Integration – Drittanbieter-Tools harmonieren oft nicht mit Microsoft 365.
- Komplexer Benutzerführung – Mitarbeiter haben Schwierigkeiten mit der Nutzung.
Mit dem Rocketta Wiki nutzen Unternehmen ihre bestehende SharePoint-Infrastruktur optimal und ergänzen alle fehlenden Funktionen für eine leistungsfähige Wissensdatenbank.
Starten Sie jetzt mit dem Rocketta Wiki für SharePoint

Eine IT-Selbsthilfe-Wissensdatenbank in SharePoint muss nicht kompliziert sein. Mit dem Rocketta Wiki können Sie:
- IT-Dokumentation mit einer strukturierten Navigation organisieren.
- KI-gestützte Suche für sofortige Antworten nutzen.
- Lesbarkeit durch automatische Inhaltsverzeichnisse verbessern.
- Wissen aktuell und zugänglich halten.
- Kosten sparen, indem externe Tools überflüssig werden.
- IT-Belastung reduzieren.
- Mitarbeiterautonomie verbessern.
- Microsoft 365 optimal nutzen.
Kostenlose 30-Minuten-Demo buchen