Kundenprofil:
thyssenkrupp Uhde vereint technologisches Know-how und jahrzehntelange Erfahrung in der Planung, Beschaffung, Konstruktion und dem Service von Chemieanlagen. Mit innovativen Prozessen und Produkten trägt das Unternehmen zu einer nachhaltigeren Zukunft bei und unterstützt seine Kunden in nahezu allen Bereichen der chemischen Industrie. Das Portfolio umfasst führende Technologien zur Herstellung von Basischemikalien, Düngemitteln und Polymeren sowie komplette Wertschöpfungsketten für grünen Wasserstoff und nachhaltige Chemikalien.
🌐 www.thyssenkrupp-uhde.com
Die Hauptherausforderung:
Die Mitarbeiter von thyssenkrupp Uhde sahen sich mit einer massiv wachsenden Menge an internen Daten konfrontiert. Das Suchen und Analysieren von Informationen war zeitaufwendig und ineffizient geworden. Um diese Prozesse zu optimieren und das Potenzial von KI auszuloten, ging thyssenkrupp eine Partnerschaft mit Rocketta ein. Ziel war es, die Einsatzmöglichkeiten von KI im Wissensmanagement zu testen.
Projektübersicht: Geforderte Funktionen
Die SharePoint-Datenbank effizient durchsuchen.
Wichtige Daten zusammenfassen und präzise Referenzen liefern.
Die Sicherheit durch die Nutzung der internen Azure-Infrastruktur ohne Drittanbieter garantieren.
Durch Nutzer-Feedback kontinuierlich verbessert werden.
Das Projekt diente auch als Pilot, um zu bewerten, wie KI interne Prozesse optimieren kann.
Rockettas Ansatz & Projektworkflow
1. Anpassung & KI-Optimierung:
Rocketta hat den Chatbot nahtlos in die SharePoint- und Azure-Umgebungen von thyssenkrupp Uhde integriert. Dazu gehörte die Optimierung und Erweiterung der Dokumentenanalyse, um die Struktur der Kundenunterlagen zu berücksichtigen. Eine Vektordatenbank wurde implementiert, um schnelle und kontextbezogene Antworten zu gewährleisten.
2. Funktionalität des KI-Chatbots:
Der „Uhde Lessons Learned AI Assistant“ wurde entwickelt, um:
- Anfragen basierend auf der internen Datenbank zu beantworten.
- Transparenz durch Quellenangaben zu gewährleisten.
- Folgefragen vorzuschlagen, um den Dialog relevant zu halten.
- Daten kontextuell zu analysieren und den Gesprächskontext über mehrere Interaktionen hinweg zu speichern.
3. Tests & Verfeinerung:
Vor der Bereitstellung auf der Infrastruktur von thyssenkrupp Uhde wurden Tests mit einem begrenzten Datensatz auf den Systemen von Rocketta durchgeführt. So konnten iterative Verbesserungen vorgenommen und Performance sowie Sicherheitsstandards gewährleistet werden.
4. Schlüsselfunktionen:
- Systemintegration: Vollständige Synchronisierung mit den Kundensystemen für reibungslosen Datenfluss.
- Datenbankoptimierung: Aufbereitung der Datenbank für KI-Prozesse zur besseren Analyse und Abfrage.
- Prompt-Management: Anpassung der Eingabeaufforderungen für präzise, kontextbezogene Antworten.
Fokus auf Sicherheit
Angesichts der Sensibilität der internen Daten hatte die Sicherheit höchste Priorität. Der Chatbot wurde ausschließlich auf der Azure-Infrastruktur des Kunden entwickelt, ohne Einbindung Dritter. Dadurch blieb die Datenintegrität vollständig gewahrt.
Zusätzlich ermöglicht eine Zugriffskontrolle, die Nutzung des Chatbots auf autorisierte Mitarbeiter zu beschränken, was die Einhaltung interner Richtlinien sicherstellt.

Ergebnisse
- Streamlined Data Search: Employees can now retrieve relevant information quickly and efficiently, making data analysis a breeze.
- Improved User Experience: The chatbot offers easy navigation through thyssenkrupp Uhde’s extensive database, improving employee productivity.
- Continuous Improvement: Users can rate the chatbot’s answers and provide feedback, enabling ongoing enhancements to its functionality.
Die Leistung des Chatbots übertraf die Erwartungen. Mitarbeiter von thyssenkrupp Uhde haben die Vorteile generativer KI erkannt und entwickeln bereits neue Ideen und Anwendungsszenarien.
Zukunftsausblick
Der „Uhde Lessons Learned AI Assistant“ ist nur der Anfang der KI-Reise von thyssenkrupp Uhde. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt plant das Unternehmen weitere KI-gesteuerte Lösungen, um interne Prozesse zu optimieren, bessere Entscheidungen zu treffen und die Zusammenarbeit zu fördern. Rocketta freut sich darauf, diese neuen Ideen und Herausforderungen umzusetzen.
Fazit
Die nahtlose Integration von KI durch Rocketta hat die Verwaltung der umfangreichen Wissensbasis von thyssenkrupp Uhde revolutioniert. Das Projekt hat nicht nur bestehende Datenprobleme gelöst, sondern auch neue Möglichkeiten aufgezeigt, wie KI in anderen Bereichen genutzt werden kann. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Bedeutung sicherer, maßgeschneiderter KI-Lösungen für Effizienz und Innovation in großen Industrieunternehmen.
Kundenfeedback:
„Wir sind sehr zufrieden mit dem ‚Uhde Lessons Learned AI Assistant‘, der von Rocketta entwickelt wurde. Der Chatbot hat die Art und Weise, wie unsere Teams auf Daten zugreifen und diese analysieren, grundlegend verändert – schnell und effizient. Die sichere Integration in unsere Systeme und die nahtlose Anpassung haben unsere Erwartungen übertroffen. Wir freuen uns schon auf zukünftige Projekte mit Rocketta.“
Winfried Thieme
Head of Global Collaboration Services bei thyssenkrupp Uhde
Wenn Sie mehr über diese Fallstudie erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir werden Ihnen weitere Einzelheiten mitteilen
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
0208 2058-8813