Wenn die SharePoint 2013-Suche ausfällt und eine Migration (noch) keine Option ist 

Ihre SharePoint 2013-Suche funktioniert nicht mehr – und eine Migration ist aktuell nicht möglich? Erfahren Sie, wie Sie Ihr System stabilisieren, Wissen wieder auffindbar machen und sich auf den Umstieg vorbereiten können – Schritt für Schritt.

Unsere SharePoint 2013-Suche funktioniert nicht mehr – und niemand weiß, wie man das behebt.“ 
Diesen Hilferuf hören wir immer häufiger. 

Obwohl SharePoint 2013 offiziell das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat, verlassen sich viele Unternehmen nach wie vor auf die Plattform im täglichen Betrieb – nicht aus Überzeugung, sondern aus Notwendigkeit. Migrationen sind komplex, Budgets begrenzt und neue Systeme lassen sich nicht über Nacht einführen. 

Doch wenn zentrale Funktionen wie die Suche ausfallen – oder Wissen in verschachtelten Ordnern verschwindet – leidet die Produktivität. Vertrauen geht verloren, interne Kommunikation stockt. 

Was tun, wenn eine Migration derzeit keine realistische Option ist, das aktuelle System aber kaum noch tragfähig ist? 

Wir zeigen, was das Verharren auf Altsystemen wirklich kostet, warum viele Unternehmen zögern und welche konkreten Schritte Sie heute schon gehen können – egal ob Sie SharePoint 2013 stabilisieren oder sich auf die Zukunft vorbereiten möchten. 

Die versteckten Kosten veralteter Systeme wie SharePoint 2013

Problem Auswirkung auf das Geschäft 
Suchfunktion fällt aus Mitarbeitende finden keine Dokumente, Richtlinien oder Aufgaben 
Informationen sind verstreut Wissen ist isoliert oder in tiefen Ordnerstrukturen vergraben 
Inhouse-Expertise fehlt Niemand weiß mehr, wie Workflows aufgebaut oder gepflegt wurden 
Migration wird aufgeschoben Teams arbeiten mit eingeschränkter Funktionalität weiter 
Produktivität sinkt Zeit geht für Navigation verloren statt für echte Arbeit 

Selbst wenn SharePoint noch „läuft“, entziehen diese Probleme dem Unternehmen schleichend Ressourcen – und machen effektives Wissensmanagement unmöglich. 

Warum viele Unternehmen (noch) nicht von SharePoint 2013 migriert haben

Trotz bekannter Herausforderungen wird eine Migration häufig aufgeschoben – aus guten Gründen: 

  • Begrenzte IT-Ressourcen: Teams sind überlastet oder verfügen nicht über tiefgreifendes SharePoint-Know-how 
  • Komplexe Abhängigkeiten: SharePoint ist mit Altsystemen, Workflows oder Datenbanken verknüpft 
  • Angst vor Ausfällen: Migration erscheint riskant – was, wenn dabei etwas verloren geht? 
  • Budgetbeschränkungen: Ein vollständiger Wechsel zu M365 ist in diesem Jahr nicht realisierbar 
  • Andere Prioritäten: Geschäftskontinuität hat Vorrang vor Infrastrukturprojekten 

Diese Bedenken sind nachvollziehbar – aber kein Grund, untätig zu bleiben. 

Es muss nicht „kaputt oder komplett neu“ sein. Es gibt zwei sinnvolle Wege nach vorn – und Rocketta unterstützt beide: 

Wenn Sie SharePoint 2013 bis 2025 weiter nutzen: Schritte zur Vorbereitung 

Schritt 1: Stabilisieren Sie Ihre bestehende Umgebung 
Beheben Sie kritische Probleme wie fehlerhafte Suchfunktionen, defekte Links und Zugriffsprobleme auf Inhalte. Eine stabile und sichere Plattform ist entscheidend, um Unterbrechungen im Arbeitsalltag zu minimieren. 

Schritt 2: Erkennen Sie die Risiken veralteter Systeme 
SharePoint 2013 wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Das erhöht das Risiko von Sicherheitslücken und Integrationsproblemen. Viele moderne Tools – darunter auch Rocketta Easy Wiki – sind mit dieser Version nicht mehr kompatibel, was Ihre Möglichkeiten zur Verbesserung der Nutzererfahrung einschränkt. 

Schritt 3: Planen Sie die Migration frühzeitig 
Auch wenn eine sofortige Migration nicht infrage kommt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für die Planung. Rocketta unterstützt Sie bei der frühzeitigen Analyse und Entwicklung eines Migrationsfahrplans, damit Sie den Umstieg zu Ihren Bedingungen vollziehen können – ohne Überraschungen, ohne Datenverlust und mit einer zukunftssicheren Struktur. 

Wenn eine Migration von SharePoint 2013 geplant ist: Schritte zur Umsetzung 

Schritt 1: Inhalte analysieren und strukturieren 
Führen Sie eine umfassende Inhaltsanalyse durch, um festzulegen, welche Informationen migriert, archiviert oder neu strukturiert werden sollen. So wird nur relevanter und aktueller Content übernommen – das reduziert Ballast und verbessert die Nutzbarkeit. 

Schritt 2: Die richtige Plattform und den richtigen Partner wählen 
Wechseln Sie zu SharePoint Online, um von Flexibilität, Skalierbarkeit und nahtloser Integration in Microsoft 365 zu profitieren. Ob aus Confluence, Altsystemen oder Dateiservern – Rocketta bietet ganzheitliche Unterstützung: von der Taxonomieplanung über Metadaten-Tagging bis hin zur Strukturoptimierung. 

Schritt 3: Eine nachhaltige Informationsarchitektur umsetzen 
Erstellen Sie eine zukunftssichere Struktur in SharePoint oder Microsoft Teams – mit klaren Governance-Regeln und benutzerfreundlichen Tools wie Rocketta Easy Wiki. So wird Ihr neues Wissenssystem nicht nur funktional, sondern langfristig wartbar und skalierbar. 

Schritt 4: Ihr Team schulen und befähigen 
Statten Sie Administratoren, Redakteure und Stakeholder mit dem nötigen Know-how aus. Die RockAcademy bietet maßgeschneiderte Schulungen, um die Nutzung der neuen Plattform zu fördern – auch in hybriden oder veralteten IT-Umgebungen. 

5 Praxisbeispiele unserer Kunden 

Use Case ProblemErgebnis 
Legacy-Suche defektSharePoint-Suche ohne Funktion, Inhalte unauffindbar Suche reaktiviert, Easy Wiki für bessere Struktur eingeführt 
Wissensverlust IT-Team ist weg, Know-how fehlt System stabilisiert, Schulungen mit RockAcademy durchgeführt 
Migration von Confluence Angst vor Datenverlust beim Umstieg Strukturen erhalten, Tags + Easy Wiki hinzugefügt 
HR-Policy-ChaosRichtlinien in Ordnern verstreut, keine Versionierung Zentrale Ablage im Wiki mit Freigabe-Workflow 
Keine Navigation Mitarbeitende finden sich im Intranet nicht zurechtBaumstruktur erstellt, Inhalte getaggt und auffindbar gemacht 

Fazit: Es geht nicht nur um Technik – es geht um Kontrolle 

Egal ob Sie Ihr System stabilisieren oder für die Migration bereit machen – Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. 

Mit Rocketta können Sie: 

  • Ihre Migration in Ihrem Tempo planen – mit klarer Struktur und Begleitung 
  • Ihre Teams dabei unterstützen, Wissen schneller zu finden und das Vertrauen in digitale Tools wieder aufzubauen 

❗Wenn Ihre SharePoint-Suche kaputt ist und keiner mehr weiß, wie man sie repariert: Sie sind nicht allein. Wir helfen Ihnen bei der Lösung! Lassen Sie uns sprechen. 

    Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!





    Ein unverbindliches Gespräch zum Kennenlernen bringt Sie sicher weiter. Gerne analysieren wir gemeinsam den jeweiligen Bedarf und entwickeln innerhalb kurzer Zeit maßgeschneiderte Lösungen.
    Beratungstermin veReinbaren